Die neuste Version von Advance Design, die führende Statik-Software und Teil der Graitec Advance Suite, führt neue Funktionen für den bereits schon sehr effizienten Generator für klimatische Lasten ein.
Neue Regeln für die Bemessung für Wind vom Komitee für die Bemessungsvorschrift CNC2M (Juli 2017)
Die Bemessungsvorschrift EN1991-1-4 und die zugehörigen nationalen Anhänge decken alle grundlegenden Gebäudegeometrien ab, aber es fehlen Informationen zu komplexeren Gebäudegeometrien wie Bauwerken mit Rücksprüngen, die aber in der Praxis weit verbreitet sind.

Um diese Lücken im Eurocode 1 zu schließen, hat das Komitee für die Bemessungsvorschrift CNC2M eine Reihe von Regeln zur Ergänzung der EN1991-1-4 aufgestellt.
Diese Regel wurden im Juli 2017 veröffentlicht.

CNC2M – Regeln vom Juli 2017
Gebäude mit horizontalen Rücksprüngen werden nun vom Generator für klimatische Lasten erfasst

Windeffekte auf L-förmige Gebäude sind komplex, besonders dann, wenn der Rücksprung auf der dem Wind zugewandten Seite liegt.
Diese Ausrichtung des Gebäudes zum Wind erfordert die Berücksichtigung zweier Effekte:
- Auftreffen auf die Hauptrichtung mit einem Winkel von (0°, +45°)
- Auftreffen auf die Hauptrichtung mit einem Winkel von (-45°;0°)

Diese vielfältigen Effekte werden nun durch Advance Design angemessen abgedeckt, um sicherzustellen, dass alle möglichen Druckbeiwerte an den Wänden und dem Dach berücksichtigt werden.
Günstigeres Lastschema für Markisen und Vordächer
Die neuen Regeln für Wind aus CNC2M beziehen sich, mit einfacheren und günstigeren Lastschemata als nach EN1991-1-4, die sehr konservativ sein können, auch auf Markisen und Vordächer.



