Wenn Konstrukteure ihre Konstruktionen in Lose oder Phasen unterteilen, möchten sie oft die NC-Dateien für die Fertigung in entsprechenden Losen und Phasen ausgeben. Wie können Sie jedoch feststellen, zu welchem Los oder welcher Phase jede NC-Datei gehört? Wie können Sie die Mengen in jedem Los richtig bestimmen? Lesen Sie weiter und erhalten Sie die Antwort.

Dies funktioniert besser mit Phasen (identisches Teil in verschiedenen Phasen erhält eine andere Nummer) als mit Losen (identisches Teil in verschiedenen Losen erhält die gleiche Nummer). Es kann aber für beides funktionieren.
Zunächst ist es praktisch, den Los- / Phasennamen im NC-Dateinamen auszugeben, damit Sie erkennen können, welche Dateien zu welchem Los / welcher Phase gehören. Dies ist sehr leicht zu erreichen. Gehen Sie beim geöffneten Modell zu Start > Ausgabe > NC-Einstellungen. Setzen Sie den Cursor vor den Text im Feld Dateiname. Klicken Sie am Ende der Zeile auf das Symbol >> und wählen Sie Baugruppe aus. Wahrscheinlich möchten Sie auch einen Bindestrich oder ein Leerzeichen oder etwas anderes eingeben, um die beiden Token zu trennen.

Wenn Sie nun Ihre NC-Dateien erzeugen, enthalten Sie den Los-/ Phasen-Wert am Anfang Ihres Dateinamens.
Das Ändern dieser Einstellung im Feld „NC-Einstellungen“ innerhalb eines Modells wirkt sich nur auf das aktuelle Modell aus. Wenn Sie dies dauerhaft für alle neuen Modelle ändern wollen, können Sie die Voreinstellung „Stückliste / NC > DStV NC&DXF > NC-Dateiname“ ändern. Achten Sie darauf, dass Sie den neuen Dateinamen korrekt eingeben. Das hinzuzufügende Token lautet „%Assembly“.

Jetzt werden alle neuen Modelle mit dieser Voreinstellung begonnen.
Die nächste Frage ist, wie Sie die korrekte Menge in die Datei schreiben, wenn das gleiche Teil in verschiedenen Losen erscheint. Mit Phasen gibt es kein solches Problem, da die Teile in verschiedenen Phasen unterschiedliche Nummern haben, aber Sie müssen diese sorgfältiger handhaben, als wenn Sie Lose verwenden.
Stellen Sie zunächst sicher, dass die Voreinstellung „Stückliste/NC > DStV NC&DXF > Wie soll die Anzahl der Elemente in den NC-Dateien aussehen?“ aktiviert ist. Erzeugen Sie dann Ihre NC-Dateien Los für Los. Dies ist am einfachsten, wenn Sie für jedes Los eine gespeicherte Abfrage erstellt haben (wie empfohlen). Schalten Sie die Glühbirne neben der Abfrage ein, wählen Sie alle sichtbaren Objekte aus, erzeugen Sie die NC-Dateien. Dadurch werden nur NC-Dateien für die ausgewählten Objekte erzeugt. Die Anzahl in diesen Dateien wird nur für die ausgewählten Artikel angegeben. Verschieben Sie die NC-Dateien in einen neuen Ordner oder Unterordner, bevor Sie das nächste Los erstellen. Wiederholen Sie dies für jedes Los.
Wenn Sie vergessen, die Dateien zwischen der Bearbeitung der verschiedenen Losen zu verschieben, erhalten Sie möglicherweise nicht für alle Teile im Los eine Datei. Wenn eine NC-Datei für ein Teil erstellt wird, werden alle vorhandenen Versionen der Datei für dieses Teil gelöscht. Wenn also ein Teil in einem neuen Los erneut erscheint, wird die vorhandene Datei für dieses Teil aus einem vorherigesn Los gelöscht, wenn sie nicht zuvor an einen anderen Ort verschoben wurde.
Um mehr über die Verwendung von Losen und Phasen in Advance Steel zu erfahren, sollten Sie unbedingt den entsprechenden Kurs auf der GRAITEC BIMUp Global Digital Conference besuchen. Die Teilnahme an dieser 3-tägigen Veranstaltung ist kostenlos und es werden über 200 Kurse mit Tipps, Tricks und Tutorials zu Software von Autodesk und GRAITEC angeboten.
Wenn Sie Fragen zu Advance Steel oder zu den von uns angebotenen Schulungen haben, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung, indem Sie auf die Schaltfläche unten klicken: