Die Autodesk stellt zum August 2021 endgültig das Lizenzmodell auf Abonnements um. Das betrifft folgende Verträge:
- Einzelwartungsverträge
- Netzwerkwartungsverträge
- Multi-User-Abonnements
Netzwerklizenzierungen in Form von Wartungsverträgen und Multi-User-Abonnements können dann nicht mehr verlängert werden. Die Autodesk bietet für die Umstellung Tauschangebote an. Wir beraten Sie gerne über die Möglichkeiten dieser Tauschangebote. Sprechen Sie uns einfach dazu an.
Haben Sie bereits das Angebot von Autodesk zum Eintausch solcher Lizenzen angenommen oder planen Sie das noch, sind folgende Informationen für Sie sehr wichtig.
Um keinen Lizenzverstoß zu begehen, müssen Sie die Lizenzen auf das neue Modell umstellen. Hierzu haben wir eine kleine Anleitung erstellt, in der alle notwendigen Schritte ausführlich erklärt werden.
Einzelwartungsverträge mit Release 2023, 2022, 2021, 2020
Wenn Sie nun über ein Abonnement verfügen, sollten Sie zuerst überprüfen, ob Ihre Lizenz in Ihrem Autodesk-Account verfügbar ist. Der Autodesk-Account muss an eine personenbezogene Emailadresse gebunden sein. Unter https://accounts.autodesk.com/ können Sie sich mit Ihren Userdaten einloggen, die Software herunterladen und die Lizenzverwaltung einsehen. Administratoren haben dort die Möglichkeit die Lizenzen den Anwendern zur Verfügung zu stellen.
Verfügen Sie nun über die Lizenz, starten Sie einfach Ihre Software. Ist die Software gestartet, können Sie in der Software die Lizenz umstellen. Navigieren Sie in der Titelzeile an den äußeren rechten Bereich. Dort finden Sie das Fragenzeichen für die Hilfe. Neben diesem Fragezeichen gibt es ein kleines Pulldownmenü, in dem Sie die Informationen über die Produkte einsehen können. Klappen Sie das Menü auf und rufen Sie die „Informationen über …“ auf. Anschließend rufen Sie die Produktinformationen auf. In den Abbildungen sehen Sie die Situation bei Autodesk Inventor. Bei anderen Produkten (Beispiel Vault) gibt es direkt einen Eintrag „Lizenz verwalten“.



Über die Funktion „Lizenztyp ändern“ können Sie nun die Lizenz auf Abonnement ändern. Melden Sie sich nun mit dem Benutzernamen und dem Passwort Ihres Autodesk Accounts an. Ein Neustart der Software kann erforderlich sein.
Bei bestimmten Konstellationen kann diese Prozedur nicht funktionieren. Dann müssen Sie das „Hilfsprogramm für den Autodesk Licensing Installer“ nutzen. Dieses Programm soll Administratoren eine Möglichkeit für eine einfache Umstellung geben. Es wird weiter unten im Dokument erklärt.
Netzwerkwartungsverträge und Multiuserverträge mit Release 2023, 2022, 2021, und 2020
Für die Installationen mit Netzwerklizenzen ist die gleiche Prozedur am Client zu machen, wie bei den Einzelplatzlizenzen.
- Autodesk Account auf verfügbare Lizenz überprüfen
- Produktinformationen öffnen
- Lizenztyp ändern
- neu anmelden mit Benutzerkonto
Jedoch sollten Sie unbedingt darauf achten, dass nach Umstellung auf Abonnement der Lizenzserver gestoppt und der Dienst deinstalliert wird. Wenn Sie das nicht durchführen, haben Sie eine Überlizenzierung, die einen Lizenzverstoß verursacht!
Starten Sie dazu den Autodesk Flexnet License Manager über die LMTools. Auf der Registerkarte „Config Services“ sehen Sie den Dienst, der zur Verwendung der Netzwerklizenz eingerichtet ist. Andere Softwarehersteller nutzen diesen Lizenzmanager auch sehr häufig, daher achten Sie unbedingt darauf, dass Sie den richtigen Dienst auswählen und beenden.


Wechseln Sie auf die Registerkarte „Start/Stop/Reread“. Aktivieren Sie den Haken bei „Force Server Shutdown“ und stoppen Sie den Lizenzserverdienst mit „Stop Server“! Wechseln Sie wieder zurück auf die Registerkarte „Config Services“ und entfernen Sie den Dienst mit „Remove Service“. Kontrollieren Sie in der Computerverwaltung, ob der Dienst entfernt wurde.
Hilfsprogramm für den Autodesk Licensing Installer
Die bisherigen Schritte hatten als Bedingung, dass die Software noch startete. Das ist nicht immer der Fall. Gerade wenn die Lizenz abgelaufen ist, kann man die Software nicht mehr starten. Dann kann man nicht mehr die Produktinformation innerhalb des Programms öffnen und somit auch den Lizenztyp nicht ändern. Für dieses Thema ist das Hilfsprogramm für den Autodesk Licensing Installer gedacht.
Beispiel:
Sie haben den Lizenzserver vorzeitig abgeschaltet und ein Benutzer startet eine Multiuserlizenz. Nach dem Start wird eine Abfrage nach dem Lizenzserver aufgerufen, da kein Lizenzserver mehr gefunden wird.

In den nachfolgenden Schritten wird Ihnen erklärt, wie Sie aus einer installierten Netzwerklizenz eine Einzelplatzlizenz mit Benutzeranmeldung ohne Neuinstallation umsetzen können.
Melden Sie sich an allen cloudbasierten Diensten ab!
Für Release 2020
Der Anmeldestatus wird in der Datei LoginState.xml gespeichert. Löschen Sie diese Datei unter folgenden Pfaden:
%localappdata%\Autodesk\Web Services\LoginState.xml
Öffnen Sie eine Eingabeaufforderung (als Administrator) und navigieren Sie mit folgender Eingabe an den richtigen Pfad:
cd %CommonProgramFiles(x86)%\Autodesk Shared\AdskLicensing\Current\helper
Anschließend führen Sie folgenden Befehl in der Eingabeaufforderung aus:
Für Release 2021 bis 2023:
AdskLicensingInstHelper.exe change –prod_key XXXXX –prod_ver 2020.0.0.F –lic_method „USER“
Für Release 2021, 2022 und 2023:
AdskLicensingInstHelper.exe change –prod_key XXXXX –prod_ver 202X.0.0.F –lic_method „USER“
Achten Sie dabei darauf, dass Sie die 5 X „XXXXX“ mit dem richtigen Produktschlüssel austauschen. Die Autodesk-Produktschlüssel finden Sie unter folgenden Links:
Am Beispiel von Autodesk Inventor 2021 muss die Zeile so aussehen:
AdskLicensingInstHelper.exe change –prod_key 797M1 –prod_ver 2021.0.0.F –lic_method „USER“
Anschließend können Sie das Produkt neu starten und es kommt dann ein Startbildschirm, in welchem Sie sich mit Ihrem Benutzerkonto anmelden können.

Beispiel für die Umstellung von Vault Professional 2022 auf Einzelbenutzer:
AdskLicensingInstHelper.exe change –prod_key 569N1 –prod_ver 2022.0.0.F –lic_method „USER“
Video Tutorial
Wir haben zur Lizenzmodell-Umstellung auch ein Video erstellt, um Ihnen den Weg zu veranschaulichen. Klicken Sie zum Abspielen des Tutorials einfach auf die folgende Abbildung.

Sollten Sie Fragen haben wenden Sie sich bitte an:
Telefon: +49 (0)511 / 4 10 27-0
E-Mail: info.germany@graitec.com
oder nutzen Sie einfach unser Kontakformular