Aus der Reihe:  Autodesk Advance Steel in der Praxis – Ein Best Of

2 April 2019allgemein

Partager

Aus der Reihe:  Autodesk Advance Steel in der Praxis –  Ein Best Of

Stahl-Glas-Fassade für den schiefsten Turm der Welt    

Die Fassade des Capital Gate in Abu Dhabi wurde von der Waagner-Biro Stahlbau AG mit der 3D-Stahlbau-Software Autodesk Advance Steel konstruiert.

Capital Gate Totale

 Der spektakuläre Wolkenkratzer „Capital Gate“ wurde direkt neben dem Abu Dhabi National Exhibition Center errichtet, dem größten Messe- und Event-Gelände des Mittleren Ostens. Das Capital Gate ist 160 m hoch und hat eine beeindruckende Neigung von bis zu 18 Grad. Damit übertrifft es den schiefen Turm von Pisa, der nur eine Neigung von 4 Grad aufweist, beachtlich. Im Guinness-Buch der Rekorde ist das Capital Gate bereits als der am stärksten geneigte Turm der Welt verzeichnet. Das Gebäude wurde in den Jahren 2007 bis 2010 realisiert, hat 40 Etagen und wird vorwiegend als Bürokomplex genutzt. In den 16 oberen Etagen befindet sich ein 5-Sterne-Hyatt-Hotel.

 

Die Aufgabe der Modellierung, Konstruktion, Fertigung und Montage der außergewöhnlich geformten und organisch wirkenden Stahl-Glas-Fassade des Capital Gate hatte die Waagner-Biro Stahlbau AG aus Wien.

Der Turm hat eine polygonale Grundfläche und die Außenhaut ist  pro Etage um ca. 1 Grad verzogen und gleichzeitig verdreht. An der am weitesten geneigten Stelle kragt die Fassade 24 m weit über dem Erdgeschoss aus. Das stählerne Haupttragwerk besteht aus einer Rautenkonstruktion.

Um diese spezielle Struktur zu verkleiden, wurden 720 vorwiegend rautenförmige Elemente aus Dreiecksprofilen vor Ort vorgefertigt und Diamand Capital Gateanschließend komplett verglast montiert. Diese  großformatigen Glaselemente, die sogenannten „Diamanten“, verlaufen über jeweils zwei Etagen und bestehen aus je 18 Dreiecksflächen und 33Einzelstäben. Für die geometrische Optimierung der Freiformfläche mit ihren überhängenden Fassadenbereichen wurden im Ganzen 23.760 individuelle Einzelstäbe und 12.960 Glasscheiben benötigt. Aufgrund der komplexen Freiformfläche ist jede der dreieckigen Glasscheiben und jeder Einzelstab ein Unikat. Insgesamt wurden für die Fassade mit der außergewöhnlichen Optik 1.200 Tonnen Stahl und 24.000 m2 Glas verbaut.

 

Ausschnitt Diamantenraster Capital Gate

Um das komplexe und anspruchsvolle Projekt kosten- und termingerecht umzusetzen, wurde die 3D-CAD-Software Advance Steel zur Planung verwendet. Dank der umfangreichen Funktionen für die 3D-Planung in Advance Steel konnten die Freiformflächen, Stäbe, Knoten und Anschlüsse problemlos modelliert werden. Autodesk Advance Steel verarbeitet sämtliche Daten des 3D-Modells, erstellt alle benötigten Dokumente automatisiert und zeitsparend und sichert die Übereinstimmung von Modell und Zeichnungen. Die kompletten Werkstattunterlagen (Zeichnungen, Stücklisten, NC-Daten, Montageübersichten) werden in Advance Steel  nach der firmeninternen Programmierung automatisch aus dem 3D-Modell abgeleitet.

 

DI Gert Weimann, Leiter Engineering bei der Waagner-Biro Stahlbau AG hält fest: „Das Capital Gate war geometrisch, konstruktiv sowie fertigungs- und montagetechnisch für uns ein sehr anspruchsvolles Projekt.  An Advance Steel haben wir besonders das stabile System, die umfangreichen 3D-Funktionen, die komplexen Möglichkeiten der Programmierung über die API- Anwenderschnittstelle sowie den idealen Einsatz bei gekrümmten Flächen geschätzt. Durch Advance Steel wurde unsere Produktivität im Engineering um ca. 40 % und in den ausführenden Abteilungen um ca. 25% gesteigert“.

 

Über die Waagner-Biro Stahlbau AG

Die Waagner-Biro Stahlbau AG ist ein international tätiges Stahlbauunternehmen mit Hauptsitz in Wien. Das Unternehmen wurde 1854 gegründet und beschäftigt heute über 1.300 Mitarbeiter an insgesamt 17 Standorten in Europa, im Mittleren Osten und Asien.  Waagner-Biro ist auf die Bereiche Stahl-Glas-Technik, Brückenbau, Bühnentechnik und Spezialmaschinenbau spezialisiert. Zu den Hauptreferenzen der WB Stahlbau AG zählen die Reichstagskuppel in Berlin, das Louvre Museum in Abu Dhabi, das neue Airport-Terminal in Baku und das Sony-Center in Berlin.

 

weitere Informationen anfragen

Ähnliche Inhalte

GRAITEC Advance Design 2024 ist da.

31 Mai 2023allgemein, general, supportStefanMaicher

Optimieren Sie Ihre Konstruktions- und Strukturanalyseprozesse und nutzen Sie die neuen Berechnungsmöglichkeiten mit dem neuen GRAITEC Advance Design 2024.