Gemeinde Westoverledingen 3D-Visualisierung von Baumaßnahmen – übersichtlich und einfach

10 Juli 2018referenzberichte

Partager

Gemeinde Westoverledingen 3D-Visualisierung von Baumaßnahmen – übersichtlich und einfach

Graitec (B&L CAD) unterstützt die Gemeinde Westoverledingen bei der Planung von Hochbauprojekten

Gemeinde Westoverledingen

Westoverledingen ist eine Gemeinde in Niedersachsen nahe der Niederländischen Grenze. Die Gemeindeverwaltung besteht seit 1973 und hat rund 200 Mitarbeiter. Neben politischen und bürgerlichen Belangen kümmert sie sich auch um die Visualisierung lokaler Baumaßnahmen, die dann zur Detailplanung an externe Büros weitergegeben werden. Das ist auch das Hauptaufgabenfeld von Silke Bella-Reuter, Bauzeichnerin in den Bereichen Hochbau und Bauleitplanung in der Behörde. Bereits seit einigen Jahren setzen die Planer dabei auf die Unterstützung von Autodesk-Software. „Ich nutze Autodesk Revit täglich. Die Software erleichtert mir die Zeichnungserstellung in 3D, ist sehr übersichtlich und leicht zu bedienen“, sagt Bella-Reuter. Die Software kam bereits bei der Planung verschiedener Bauprojekte zum Einsatz. Die aktuellsten Beispiele sind das neue Feuerwehrhaus in Ihrhove sowie das Lehrschwimmbad der Grundschule Flachmeer. Dafür erstellten die Bauzeichner die Vorpläne und transferierten die Daten in ein 3D-Modell. Damit waren sogenannte „Walkthroughs“ möglich, um ein genaues Bild des geplanten Bauvorhabens zu bekommen. Zudem erleichterte die Veranschaulichung des geplanten Gebäudes die Zusammenarbeit und Kommunikation mit externen Unternehmen. Die Visualisierung erlaubt es beispielsweise, eine soeben gezeichnete Mauer direkt im 3D-Modell zu sehen und somit ein Gefühl für das geplante Gebäude zu bekommen. Dies dient der besseren Anschaulichkeit und erleichtert dadurch auch die Kommunikation mit externen Planern. „Für mich ist Revit im Vergleich mit den bisherigen Lösungen am leichtesten zu bedienen. Wenn ich Zeichnungen digital angefertigt habe, kann ich mit nur einem Klick ganz einfach in ein 3D-Modell wechseln und jede kleinste Änderung wird dank der parametrischen Technologie sofort sichtbar und fürdas gesamte Projekt übernommen. Außerdem ist es vorteilhaft, dass ich in Revit unterschiedliche Varianten und Ansichten meines Gebäudes darstellen kann, ohne es vorher mehrfach kopieren zu müssen“, erklärt Bella-Reuter. Zudem hat das Revit 3D-Modell eine integrierte Render Engine, die automatisch hochvisualisierte Daten erstellt. Dadurch entsteht eine detailgetreue Visualisierung, mit der die Planer besser und genauer arbeiten können als mit einem 2D-Grundriss.

Westoverledingen Wappen

Egal wie viele Fragen man hat – die Mitarbeiter von Graitec (B&L CAD) sind immer freundlich, hilfsbereit und kompetent. Aus diesem Grund schätzen wir die Zusammenarbeit sehr und sind froh, einen solch guten Partner in Fragen zu Autodesk Software zu haben.
Silke Bella-Reuter, Bauzeichnerin bei der Gemeinde Westoverledingen

Mit Graitec (B&L CAD) von AutoCAD über AutoCAD Architecture zu Revit

Die Gemeinde hat die Autodesk Building Design Suite für den klassischen Hochbau im Einsatz. Bereits seit über vier Jahren setzt sie dafür auf den Full-Service-Dienstleister Graitec (B&L CAD). Zunächst arbeiteten die Planer nur mit AutoCAD, auf Empfehlung von Graitec (B&L) erweiterten sie aberfür den Hochbau nach kurzer Zeit auf AutoCAD Architecture, da sie AutoCAD lediglich zum Geodatenmanagement genutzt hatten. Der Vorteil von AutoCAD Architecture ist, dass alle Basisfunktionen (z.B. Fenster und Türen) als Symbolbibliotheken vorhanden sind – das erleichtert die Planerstellung enorm. Im Laufe der Zusammenarbeit erkannte Graitec (B&L CAD) schnell, dass sich die Behörde für die Zukunft rüsten möchte und machte auf das ebenfalls in der Autodesk Design Suite Premium enthaltene Revit aufmerksam. Revit ist eine Lösung für Building Information Modeling (BIM), die mit ihren Entwurfs-, Visualisierungs-, Simulations- und Kollaborationsfunktionen mehr Übersichtlichkeit über den gesamten Projektlebenszyklus hinaus gewährleistet.Nach einer kurzen Testphase waren die Planer so begeistert, dass sie sofort zu diesem Programm wechselten. „Wir kamen recht schnell an den Punkt, an dem uns klar war, dass wir zu 3D wechseln möchten. Die Empfehlung von Graitec (B&L CAD) hat sich dabei als überaus wertvoll herausgestellt, da wir Revit mittlerweile sehr erfolgreich nutzen. Dazu waren aber auch Grund- und Aufbauschulungen bei den Experten von Graitec (B&L) nötig“, meint Bella-Reuter. Ausschlaggebend für den Wechsel waren vor allem die besseren Renderings und die 3D-Funktionen von Revit. Bei der Software liegt der Fokus auf dem Gebäude als Ganzes und nicht nur auf den einzelnen Teilbereichen – dieser Aspekt kommt den Planern der Gemeinde bei der Visualisierung von Bauvorhaben besonders zugute, da sie damit stets den Überblick behalten können. Revit liefert intelligente Modelle mit konsistenten Informationen, die beispielsweise die Dokumentation und Integration von neuen Revisionsständen während der Bauplanung vereinfachen. Damit geht Westoverledingen mit dem Puls der Zeit und wappnet sich mit Unterstützung von Graitec (B&L) für BIM.„Wir profitieren enorm davon, dass die gesamten Planungsdaten immer gut strukturiert, konsistent und vollständig sind. Das erspart uns eine Menge Zeit und Aufwand gegenüber einer manuellen Erhebung. Das durchgehend parametrische Objekt vereint alle Informationen vom Entwurf bis zur Visualisierung – das gibt uns Planungssicherheit und erleichtert die Arbeitsabläufe“, erklärt Bella-Reuter.

Zuverlässig, schnell und kompetent – die Zusammenarbeit mit Graitec (B&L)

Um auf dem neuesten Stand zu bleiben, macht die Gemeinde etwa zweimal im Jahr Schulungen bei den Experten von Graitec (B&L). Die Planer schätzen neben dem umfangreichen Schulungsprogramm von Graitec (B&L) vor allem den sehr kompetenten und schnellen Support. Auch an den kostenlosen Online-Workshops haben die Planer teilgenommen und fanden diese sehr informativ und hilfreich. Da Revit ein umfangreiches Programm ist und die Gemeinde noch weitere Funktionalitäten nutzen möchte, werden auch in Zukunft weitere Lehrgänge in Anspruch genommen. „Neben den Schulungen unterstützt Graitec (B&L CAD) uns zudem mit einem ausgezeichneten Support. Wir nutzen eine Hotline bei Graitec (B&L CAD), mit der wir direkt mit dem technischen Support verbunden werden, das ist sehr praktisch und unkompliziert.Egal welche und wie viele Fragen wir haben, uns wird stets freundlich, zügig und kompetent weitergeholfen“, sagt Bella-Reuter abschließend.

weitere Informationen anfragen