GRAITEC PowerPack für Revit Premium Concrete – Sichtbarkeit des Bewehrungslayers
28 September 2021stahlbau

Das GRAITEC PowerPack bietet einen speziellen Befehl für die Zuordnung der Bewehrung zu einem Layer (z.B. obere oder untere Lage) für eine einfache und schnelle Filterung der Bewehrung.
Die Layerzuordnung kann sich auf die geometrische Lage der Bewehrung beziehen, aber auch auf einen anderen Zweck, z. B. ihre Funktion. Die Informationen über den zugewiesenen Layer werden über gemeinsame Parameter gespeichert: G.Rebar Location für Stabbewehrung und G.Fabric Location für Mattenbewehrung.
Die Zuordnung erfolgt sowohl automatisch als auch manuell. Die automatische Methode wird bei der Bewehrungserzeugung durch die Berechnungsmodule oder Bewehrungsgeneratoren im PowerPack angewendet. So haben z.B. die oberen Stäbe im Fundament einen automatisch zugewiesenen Wert T (eine Standardbezeichnung für eine obere Bewehrung). Diese automatische Zuordnung erfolgte für die ausgewählten Bewehrungsstäbe, z.B. bei einem Fundament für die unteren und oberen Stäbe im Fundamentkörper.

Die manuelle Zuordnung erfolgt für die ausgewählte Bewehrung mit dem Befehl Zuweisen Layer, der in der Multifunktionsleiste PowerPack Detailing verfügbar ist.

Der Befehl Layer Zuweisen öffnet einen speziellen Dialog mit einer Liste von standardisierten/vordefinierten Layern.

Der Inhalt der Liste basiert auf der Konfiguration des Fensters Definition der Bewehrungslagen, das mit dem Befehl Layer-Definition geöffnet wird. Der Anwender kann hier die Namen für die Standardlayer ändern, die Option Aktiv verwenden, um die Liste der Layer zu begrenzen, die während der Zuweisung verfügbar sind und neue Positionen/Layer zur Gruppe Other hinzufügen.

Der Wert des Parameters Layer wird hauptsächlich in den neuen Optionen der Werkzeuge zur Steuerung der Bewehrungssichtbarkeit verwendet. Tatsächlich wurde der Funktion Bewehrung Sichtbarkeiten eine neue Gruppe von Optionen für die Auswahl nach Layern hinzugefügt.

Wenn die Option Oben oder Unten ausgewählt ist, wird eine zusätzliche Filterung für die Bewehrung aktiviert, und zwar nach oberem und innerem bzw. nach unterem und äußerem Layer. Wenn die Option Ausgewählt aktiv ist, erfolgt die Auswahl der anzuzeigenden Layer über den Dialog, der über die Schaltfläche Ebenen auswählen geöffnet wird.

Darüber hinaus sind drei Befehle in der Dropdown-Liste unter dem Befehl Bewehrung Sichtbarkeiten verfügbar: Nach Layer, Gesamte Bewehrung ausblenden und Gesamte Bewehrung anzeigen.

Mit Gesamte Bewehrung ausblenden und Gesamte Bewehrung einblenden können Sie schnell die Sichtbarkeit der gesamten Bewehrung in einer bestimmten Ansicht ein- oder ausschalten. Nach Layer ermöglicht die schnelle Auswahl der anzuzeigenden Bewehrung mit Hilfe der Eigenschaft Layer.

Dies ist besonders nützlich bei der Erstellung von Zeichnungen mit separaten Ansichten, z. B. für die untere und obere Bewehrung von Platten oder Fundamenten.
