Optimale Ausnutzung eines Blech- oder Holzzuschnitts durch Verschachtelungssoftware Autodesk Nesting Utility

15 April 2020allgemein

Partager

construction-office-hansen-yuncken-044-1920x1280-1.jpg

Benötigen Sie für Ihre Produktherstellung Zuschnitte aus Blech oder Holz?

Wollen Sie den Materialeinsatz Ihre Blechformate oder Holztafeln optimaler ausnutzen?

Stapeln sich in Ihrem Warenlager halbgenutzte Blech- oder Holztafeln?

Ist der Schrottanteil bei der Fertigung zu hoch?

Dann ist das Inventor Nesting Utility ideal für Sie, um Zuschnitte optimal zu verschachteln und damit den Materialeinsatz zu verringern. Damit können Sie den Ausschussanteil Ihres Ausgangswerkstoffs reduzieren und somit zu einer besseren Kosteneffizienz beitragen.

Die Software ist Teil der Autodesk Product Design & Manufacturing Collection und kann über den Autodesk Account heruntergeladen und installiert werden.

Das Inventor Nesting Utility ist eine im CAD eingebettete Verschachtelungssoftware zum Optimieren des Materialeinsatzes aus flachen Rohmaterialien. Das heißt, es integriert sich, wie hier im Bild zu sehen, in Autodesk Inventor ein, und lässt sich als Zusatzmodul hinzufügen. Die Handhabung ist vergleichbar zu Autodesk Inventor genauso intuitiv und ist daher sehr schnell erlernbar.

Inventor Nesting Utility

Als Werkstoffe können die unterschiedlichsten Ausgangsmaterialien eingesetzt werden:

  • Kartonage für Verpackungen
  • Blechzuschnitte, die für eine Blechbearbeitung mittels Laser- oder Wasserstrahls vorgefertigt werden
  • Holztafeln für Innen- und Möbelausbau
  • Stoffzuschnitte
  • Verbundwerkstoffe

Im Prinzip lassen sich alle Werkstoffe damit schachteln, die eine einheitliche Bauteildicke besitzen.

Das Inventor Nesting Utility verarbeitet native Inventor Dateien, DWG-, DXF-Dateien und nichtnative Dateien, wie beispielsweise STEP und STL. Auch die Kombination aus Inventor Dateien und DWG/DXF-Dateien lassen sich zusammen schachteln.

Die Arbeitsweise von Autodesk Vault wird beim Inventor Nesting Utility unterstützt, das heißt Dateien aus Autodesk Vault können zur Verschachtelung abgerufen werden und die von Nesting erzeugten Dateien können in Autodesk Vault verwaltet werden.

Zur Kostenermittlung kann ein HTML Bericht erstellt und ausgedruckt werden. Dieser zeigt detaillierte Information zu den Verschachtelungseigenschaften, Quellbauteilen, Rohzuschnitten, Verschachtelungsgraden und Ausnutzungen, Bauteilkosten, Schrott- oder Ausschussanteilen an.

Verschachtelungsbericht
Verschachtelungseigenschaften
Kreisdiagramm

Die Ausgabe der Konturen erfolgt über die Ausgabeformate DXF und MSI. DXF dient als Export für die Weiterverarbeitung mit einer CAM-Software zum Generieren von Werkzeugwegen. Der MSI-Export gibt die Möglichkeit der Datenweitergabe an das Programm Autodesk TRUNEST.

Autodesk TRUNEST ist die spezielle Verschachtelungssoftware von Autodesk zum Nachbearbeiten und Erstellen von Werkzeugwegen.

Trunest

Mit dem bereit gestellten DXF-Daten können Werkzeugwege mittels expliziter CAM-Software erstellt werden.

Sehen Sie Sich mit einem Klick auf das nachfolgende Bild ein kleines Video zum Workflow an:

{modal youtube=“vOoJqZnNSs4″ width=“854″ height=“480″}

Bildschirmfoto 2020 04 16 um 11.34.47

{/modal}

Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.autodesk.com/products/inventor-nesting/overview?plc=PDCOLL&term=1-YEAR&support=ADVANCED&quantity=1

weitere Informationen anfragen

Ähnliche Inhalte

Sparen Sie bis zu 20 %: AutoCAD- und AutoCAD-LT-Lizenzen im Bundle-Angebot

16 Oktober 2023allgemein, generalsamantha

Vom 16. bis einschließlich 20. Oktober 2023 erhalten Sie über uns bis zu 20% Rabatt auf den Listenpreis von AutoCAD-LT-Abonnements…

Jetzt kostenfrei anmelden – zum GRAITEC SIMULATE User Summit vom 17. – 19. Oktober 2023

4 Oktober 2023allgemein, referenzberichte, statik & tragwerksplanungsamantha

Der GRAITEC SIMULATE User Summit – Das Online-Event, das Bauingenieuren, Technikern, Tragwerksplanern und Konstrukteuren alles bietet, was für das Design…