Update: PowerPack für Revit Version 2022.1

19 Oktober 2021bim

Partager

construction-office-hansen-yuncken-044-1920x1280-1.jpg

GRAITEC ist sehr erfreut, die neueste Version von Advance PowerPack für Revit 2022.1 zu präsentieren. Diese Version enthält hauptsächlich wichtige Konsolidierungen unserer bestehenden Werkzeuge, um die Leistung, Stabilität und Konformität mit der Revit-Plattform zu verbessern.

Dieses Dokument enthält die Beschreibung der Verbesserungen an den Paketen Powerpack Standard, Powerpack Professional und Powerpack Premium Concrete. Alle anderen Neuerungen und Verbesserungen im Zusammenhang mit der Bewehrungsberechnung, die auch für die Advance Design Module gelten, werden in einem separaten Dokument beschrieben – Was ist neu in Advance Design 2022.1

Bild1 min

Allgemeines

Kompatibilität mit Revit® 2021 und Revit® 2022

PowerPack für Revit 2022.1 ist mit den letzten Revit-Versionen kompatibel: Autodesk Revit® 2021 und Autodesk Revit® 2022. Frühere Versionen von Revit werden nicht unterstützt. Alle Zwischenupdates dieser Hauptversionen von Revit, wie z.B. Revit 2022.1, sind natürlich auch mit PowerPack für Revit 2022.1 kompatibel.

Verfügbarkeit des PowerPack für Revit Tabs je nach Lizenztyp

In der neuen Version wurden Verbesserungen vorgenommen, die den Benutzern helfen zu überprüfen, ob sie eine PowerPack Premium Concrete-Lizenz besitzen.

Wenn ein Benutzer unsicher ist, ob er eine Lizenz aktiviert hat, die PowerPack Detailing- und Design-Funktionen enthält, kann er Den Reiter „Multifunktionsleisten anpassen“ im Dialogfenster „PowerPack für Revit Anpassung – Multifunktionsleisten anpassen“ prüfen. In diesem Fenster sind die Optionen PowerPack für Detailing und Design ausgegraut, wenn die aktivierte Lizenz sie nicht enthält.

Bild2 min

Die aktivierte Lizenz ist PowerPack für Revit Professional, daher sind Detailing und Design ausgegraut

PowerPack Standard

BIM CONNECT

Installation und Lizensierung

Mit der neuen Version 2022.1 wird das Tool BIM Connect zu einer dedizierten Funktionalität von PowerPack (Revit & Advance Steel). Somit wird die BIM Connect 2022 Komponente nicht mehr als einzelne Anwendung auf unserer Graitec Website und im Autodesk App Store verfügbar sein.

Das Tool BIM-Connect wird allen unseren Anwendern durch die Installation des PowerPacks für Revit zur Verfügung gestellt und vollständig zugänglich gemacht. Der Zugriff auf die Funktion BIM Connect wird mit dem Standard-Paket für das PowerPack verfügbar sein und erfordert daher eine entsprechende Lizenz.

Verschiedene Verbesserungen

Das BIM Connect-Tool wurde in der Version 2022 mit einem neuen Interface veröffentlicht, um einen besseren Workflow und Modellaustausch zwischen Revit und Advance Design zu gewährleisten. Die Version 2022.1 ist eine Fortsetzung der Arbeit, die für die Hauptversion geleistet wurde und bietet eine Reihe von Verbesserungen zu diesem Thema.

In der Version 2022 des PowerPacks konnte der Nutzer nur Betonbauteile aus Revit-Modellen austauschen. Die Version 2022.1 ermöglicht nun den Austausch von Modellen mit Stahlelementen.

Andernfalls konnte beim Öffnen des Synchronisierungsdialogs und einiger gtcx-Dateien der Status einiger Elemente, wie z. B. Träger, als „geändert“ angezeigt werden, da die Start/End-Erweiterung in der Host- und GTC-Datei unterschiedlich genau angezeigt wurde. Jetzt wird die Start/End-Erweiterung besser behandelt.

Darüber hinaus speicherte BIM Connect bisher keine Materialzuordnung und fragte nach der Zuordnung für jedes Element in jedem Projekt. Dieses Problem ist nun mit diesem Update behoben.

Schließlich wurden Verbesserungen vorgenommen, um die Qualität der Synchronisierung von Entwurfsdaten zu erhöhen, insbesondere für Randbedingungen und seismische Lastfälle.

Verknüpfung zu Excel

In der vorherigen Version des PowerPacks war es nach dem Export von Daten aus einem Revit-Modell und der Erstellung einer Excel-Tabelle dank des Befehls „Verknüpfung zu Excel“ erforderlich, die Excel-Datei zu speichern und erneut zu öffnen, um die exportierte Tabelle aus Revit zu drucken. Die Version 2022.1 ermöglicht es dem Benutzer, die mit dem PowerPack exportierte Bauteilliste direkt aus Excel zu drucken, ohne dass weitere Schritte erforderlich sind.

Darüber hinaus wurde eine weitere Verbesserung des Befehls „Verknüpfung zu Excel“ hinsichtlich der in der exportierten Excel-Tabelle verfügbaren Familien und Typen vorgenommen. ZWenn der Benutzer den Typ eines Bauteils in einer aus Revit mit dem PowerPack 2022.1 exportierten Bauteilliste in Excel ändern möchte, werden im Dropdown-Menü nicht nur die Typen aus den Familien der entsprechenden Revit-Kategorie angezeigt, sondern auch die jeweiligen Familiennamen (als Präfix). Wenn es also für dieselbe Objektkategorie verschiedene Familien mit demselben Typnamen gibt, ist es für den Benutzer einfacher, den gewünschten Familientyp zu identifizieren.
Bild3 min

Family Manager

Um eine klare Unterscheidung zwischen Graitec-Bibliotheken und Benutzer-Bibliotheken zu haben, sind alle Standard-Graitec-Bibliotheken, die vom Familien-Manager-Befehl bereitgestellt werden, jetzt in einem einzigen Ordner gruppiert, was es ermöglicht, alle Standard-Bibliotheken in einem Arbeitsgang zu komprimieren und zu erweitern und so den Platz im Familien-Browser zu optimieren.

Bild4 min

PowerPack Professional

Nummerierungswerkzeug

Das Verhalten der Funktion „Nummerierung“ in Revit-Projekten mit Arbeitsteilung (Zentraldatei) wurde verbessert. Das bisherige Verhalten des Werkzeugs in solchen Revit-Projekten war so, dass die Verwendung des Nummerierungswerkzeugs für Benutzer, die versuchten, einen Parameter im Modell zu ändern, mit der folgenden Warnung gesperrt wurde: „Das Element kann nicht bearbeitet werden, bis “ Benutzername XXX “ das Element für die Zentrale reserviert und es aufgibt und Sie neu laden“. Die Benutzer konnten also den Parameter nicht ändern, bis der erste Benutzer das zentrale Revit-Modell speichert/synchronisiert.

Wenn der erste Benutzer die Dialogkonfiguration des Befehls ändert, wird das Element, in dem die Konfiguration gespeichert ist (Projektinformationen), gesperrt, bis das Projekt synchronisiert wird, und andere Benutzer können die Konfiguration bis dahin nicht ändern.

Um diese Einschränkung zu umgehen, wird in der Version 2022.1 die Konfiguration nicht mehr gespeichert, wenn sie von einem anderen Benutzer gesperrt wurde.

PowerPack Detailing

Interface-Sprache

In dieser Version wurde eine neue Sprache implementiert. Die Version 2022.1 bietet die russische Sprache sowohl für das Modul Bewehrungsbeton als auch für das PowerPack Premium Concrete mit den Konstruktionsfunktionen an. Somit können in Revit die beiden Registerkarten Detaillierung und Entwurf mit dieser neuen Sprache verwendet werden. Darüber hinaus können auch Berichte in dieser neuen Sprache erstellt werden.

Bild5 min

Lokalisierungseinstellungen mit neuer russischer Sprache für Interface und Dokumente verfügbar

Zeichnungen

3D Ansichten

Der mit der Version 2022 freigegebene neue Zeichnungsmechanismus wurde um eine zusätzliche Option erweitert. Es ist jetzt möglich, automatisch eine 3D-Ansicht der Strukturelemente zu erzeugen und in die Blätter einzufügen.Bild6 min

Anpassen der Zeichnungsoberfläche – Isometrische 3D-Ansicht für Ansichtstypen verfügbar

Mit dieser Option wird eine isometrische 3D-Ansicht in das erzeugte Endblatt eingefügt.

Bild7 min

Beispiel für eine 3D-Ansicht, die für das Zeichnen von Säulen platziert wurde

Diese Option erzeugt isometrische Ansichten sowohl für einzelne Elemente als auch für eine Auswahl von mehreren Elementen

Bild8 min

Beispiel einer 3D-Ansicht für einen Mehrfeldträger

Details ausblenden Symbole

Mithilfe des Befehls „Zeichnungen anpassen“ ist es nun möglich festzulegen, dass Detailsymbole und Bewehrungsstäbe in mit dem Befehl „Zeichnungen erstellen“ zu generierenden Ansichten ausgeblendet werden, wenn diese nicht für die spezifische Elementart der Ansicht erstellt wurden.

Bild9 min

Transversale Verteilung

 In dieser neuen Version wurde der Befehl Querverteilung verbessert, indem die Betondeckung des ausgewählten Elements nun automatisch erkannt wird und nicht mehr manuell eingegeben werden muss. Daher wurde die Option Betondeckung in der neuen Dialogbox in der Version 2022.1 entfernt.

Bild10 min

Das neue Interface des Befehls „Querverteilung“ in Version 2021 und Version 2022

Bild11 min

Interface des transversalen Verteilungsbefehls in Version 2022.1

Geteilter Bewehrungsstab

Der Befehl Bewehrung teilen bietet die Möglichkeit, eine Vorschau in 2D oder 3D anzuzeigen. Im Fall eines großen Modells mit einer großen Anzahl von Bewehrungsstäben konnte es sehr lange dauern, bis die 3D-Vorschau angezeigt wird, und das Gleiche gilt für die 2D-Vorschau, da Revit diese Vorschau selbst generiert.

In dieser Version wurde die Leistung der 2D-Vorschau erheblich verbessert. Die 2D-Vorschau ist jetzt frei von 3D-Vorschauelementen und führt zu keiner spürbaren Verzögerung..

Bewehrungsannahmen

Die Bewehrungsannahmen für Platten wurden um eine zusätzliche Option zur Steuerung der Stabaufteilung erweitert. Es ist nun möglich, die Stäbe entsprechend der in den Bewehrungsannahmen definierten Einstellungen automatisch aufzuteilen. Die Option zur Auswahl des angepassten Aufteilungsverfahrens ist ebenso vorhanden wie die Option zum Aufteilen nach einer maximalen Stablänge.

Bild12 min

Bewehrungsannahmen – Neue Möglichkeiten der Stabaufteilung

bild15 min

Beispiel für das automatische Hinzufügen von Stäben mit dem Werkzeug „Bewehrung bearbeiten“ ohne und mit aktivierter automatischer Teilungsmethode