GKC Architecture and Design

Wie sich eine Aktualisierung des BIM-Prozesses nicht nur auf die Produktivität und Effizienz auswirkt. Erfahren Sie, wie Graitec GKC Architecture & Design bei der Implementierung, Verwaltung und Optimierung von BIM-Technologien und -Workflows unterstützt hat, um die Ziele des Kunden in Bezug auf Projektumfang, Budget und Zeitplan zu erreichen.

Partager

graitec_kv_02_int-scaled.jpg

Unternehmen : GKC Architecture and Design
Standort : Montreal, Canada

 

Herausforderung für den Kunden

Nach der Einführung von Revit vor über 10 Jahren traf GKC die mutige Entscheidung, schnell zu einem der ersten reinen BIM-Büros in der Provinz Quebec zu werden. Während sich die Branche weiter auf BIM umstellte, sah sich GKC Architects mit zwei Herausforderungen konfrontiert: die Erhaltung des wertvollen Humankapitals und die Steuerung des Wachstums. Im Laufe der Jahre sah sich das Unternehmen mit Schwierigkeiten und Problemen zwischen den Mitarbeitern konfrontiert, da qualifizierte Neuankömmlinge mit unterschiedlichem Hintergrund und Erfahrung ihre eigene Art hatten, Dinge zu erledigen. Sie baten Graitec um Hilfe.

00:0000:00
GKC Architecture and Design | GRAITEC Germany

Projektziele

In einem ersten Schritt musste GKC seine Möglichkeiten in Bezug auf neue Technologien und die besten Strategien zur Standardisierung und Optimierung von BIM-Prozessen für eine verbesserte Zusammenarbeit, Produktivität, Effizienz und Qualität der Ergebnisse kennen. Ein kompetenter und behutsamer Umgang mit Veränderungen war von größter Bedeutung.

GKC Architecture and Design | GRAITEC Germany

Lösung

Der Auftrag von Graitec begann mit einem Audit, das u. a. Interviews mit den Geschäftsführern und dem Management, eine Analyse der Prozesse, Arbeitsmittel und vergangenen Projekte sowie eine Bewertung der Softwarekenntnisse der Teammitglieder umfasste. Nach sorgfältiger Prüfung des vorgeschlagenen Aktionsplans kam GKC zu dem Schluss, dass das Unternehmen von folgenden Maßnahmen profitieren könnte: Aktualisierungen der Revit-Vorlage und der internen Prozesse, Revit-Basiskurse für das gesamte Büro (auch für die Fachkräfte) sowie Schulungen für die Erstellung von Revit-Familien, Navisworks und Dynamo für ausgewählte Mitarbeiter.

 

Geschäftsergebnis

Obwohl es noch zu früh ist, den Nutzen zu beziffern, bestätigt GKC-Partner und Architekt Fernando Lozano, dass das Unternehmen bereits von den Vorteilen profitiert:
1) Gesteigerte Produktivität und Effizienz durch Einführung bewährter Verfahren, klarer Arbeitsabläufe und Automatisierung (Dynamo)
2) Hochwertige Revit-Modelle und -Ergebnisse
3) Bessere Kommunikation innerhalb der Projektteams (gleiche Sprache, Baselines)
4) Verbesserte(r) Teamgeist, Zusammenhalt und Mitarbeiterbindung
5) Reibungslosere Eingliederung und Integration von neuen Mitarbeitern

 

 

Fazit

„Für GKC ist es eine Philosophie, unsere Mitarbeiter mit den richtigen Werkzeugen und Mitteln auszustatten, damit sie ihre Arbeit erledigen können. In ihre berufliche Entwicklung zu investieren, ist für uns aus offensichtlichen Effizienzgründen wichtig, aber es ist auch eine persönliche Entscheidung. Es ist eine Art, unsere Wertschätzung zu zeigen“, sagt Lozano. Er fügt hinzu: „Auf dem neuesten Stand der Technik zu bleiben, ist auch eine strategische Entscheidung. Und Graitec hilft uns wirklich, das Beste daraus zu machen. Ich sehe sie nicht als Experten eines Softwareanbieters. Sie sind ein wichtiger Partner, unsere BIM-Ansprechpartner.“

Lublinsky Stahl- und Metallbau

Im Zuge der Neugestaltung des Balthasar-Neumann-Platzes in Brühl wurden vier neue Sitzinseln entwickelt. Verantwortlich für Konstruktion und Fertigung war Lublinsky Stahl-…

Planungsbüro Heuer

Erfahren Sie, wie GRAITEC mit Autodesk Advance Steel das Planungsbüro Heuer bei der Verarbeitung sämtlicher Daten des 3D-Brückenmodells, bei der…

Mehr Datensicherheit für den Süßwarenmaschinenbauer Sollich KG

Es klingt ein bisschen wie im Paradies: Die Sollich KG aus Bad Salzuflen beschäftigt sich fast ausschließlich mit der Herstellung…

Willkommen auf der GRAITEC-Website!

Sie werden gleich zur deutschen Website weitergeleitet. Wenn Sie auf der Seite fortfahren möchten, klicken Sie auf die Schaltfläche unten:

Um Ihr Land/Ihre Sprache zu ändern, wählen Sie bitte unten Ihr Land/Ihre Sprache aus: